Redcare Pharmacy mit Wandelanleihe im Fokus

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt zeigte am Dienstag eine Erholungsbewegung. Der DAX schloss 2,48 Prozent fester bei 20.280 Punkten und damit oberhalb der am Vortag verletzten 200-Tage-Linie. MDAX und TecDAX verbesserten sich um 3,78 beziehungsweise 2,56 Prozent. In den drei Indizes gab es 90 Gewinner und 13 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 88 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sackte um 5,63 Punkte auf 33,20 Zähler ab und kam damit von seinem am Vortag markierten 3-Jahres-Hoch zurück. Stärkste Sektoren waren Einzelhandel (+5,35%) und Banken (+4,85%). Im Minus endete lediglich der Automobilsektor (-0,55%). Commerzbank haussierte an der DAX-Spitze nachrichtenlos um 6,27 Prozent, gefolgt von Heidelberg Materials (+6,13%) und Rheinmetall (+5,75%). Im MDAX fielen die Rüstungshersteller Renk (+11,96%) und Hensoldt (+7,36%) ebenfalls durch deutlich überdurchschnittliche Zugewinne auf. Schlusslichter im DAX waren BMW (-2,09%) und Mercedes-Benz (-1,49%).

An der Wall Street belastete die absehbare weitere Eskalation des Handelskonflikts insbesondere mit China. Der Dow verlor 0,84 Prozent auf 37.646 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 1,95 Prozent auf 17.090 Zähler. 74 Prozent der Werte an der NYSE schlossen im Minus. Das Abwärtsvolumen lag bei 88 Prozent. Es gab 1.284 neue 52-Wochen-Tiefs und lediglich zwei Hochs. Der US-Dollar neigte am Berichtstag zur Schwäche. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,47 Prozent fester bei 1,0957 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries sprang um 13 Basispunkte auf 4,30 Prozent und überquerte damit wieder ihre 200-Tage-Linie. Am Freitag hatte sie im Tief noch bei 3,86 Prozent gelegen. Gold verteuerte sich an der Comex um 0,75 Prozent auf 2.973 USD. WTI-Öl verbilligte sich um 3,82 Prozent auf 58,38 USD. Innerhalb von lediglich fünf Handelstagen ist das schwarze Gold damit aufgrund der globalen Rezessionssorgen um rund 18 Prozent eingebrochen.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh auf breiter Front schwächer. Die „reziproken“ US-Zölle gegenüber zahlreichen Staaten traten um 6 Uhr MESZ in Kraft. Für China gilt nun ein Strafzoll in Höhe von 104 Prozent. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 2,40 Prozent tiefer bei 162,33 Punkten. Gegen den Trend konnte der chinesische CSI 300 (+0,18%) Zugewinne verbuchen. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Abschlag von 2,60 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (19.602) ein Handelsstart im Minus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die Veröffentlichung des Protokolls der letzten FOMC-Sitzung um 20.00 Uhr MESZ. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Delta Air Lines. Volkswagen gibt die Absatzzahlen für das erste Quartal bekannt. Bei der Deutschen Telekom findet die Hauptversammlung statt. Die Aktie von Redcare Pharmacy dürfte heute zur Eröffnung unter der gestern Abend erfolgten Bekanntgabe der Ausgabe einer Wandelanleihe im Volumen von 300 Millionen EUR leiden. 
 

Produktideen

Redcare Pharmacy NV

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SH3N4S

SJ1D7Z

Laufzeit

open end

open end

Faktor

3

3

Preis*

1,67 EUR

7,04 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender