SCHOTT Pharma nach Zahlen gesucht
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der deutsche Aktienmarkt bot zum Wochenausklang ein gemischtes Bild. Der DAX schloss 0,92 Prozent tiefer bei 20.374 Punkten. Der TecDAX sank um 0,44 Prozent. Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es derweil um 0,28 Prozent nach oben. In den drei genannten Indizes gab es 58 Gewinner und 44 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 51 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX kletterte um 3,14 Punkte auf 35,98 Zähler. Am stärksten gesucht waren Immobilienwerte, Versorger und Automobiltitel. Am schwächsten tendierten Telekommunikationswerte, Industrietitel und Softwareaktien. Vonovia haussierte an der DAX-Spitze nachrichtenlos um 5,95 Prozent. Das Schlusslicht im Leitindex bildete ebenfalls ohne Nachrichten MTU (-5,81%). Im SDAX überzeugte SCHOTT Pharma (+11,17%) die Anleger mit den vorgelegten Eckdaten für das vergangene Quartal.
An der Wall Street ging es für den Dow um 1,56 Prozent nach oben auf 40.213 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 zog um 1,89 Prozent auf 18.690 Zähler an. Der US-Dollar setzte seine Schwäche fort. EUR/USD stieg gegen Ende des New Yorker Handels um 1,18 Prozent auf 1,1333 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries legte um sechs Basispunkte auf 4,49 Prozent zu. Gold verteuerte sich an der Comex um 2,21 Prozent auf ein Rekordhoch bei 3.248 USD. Der Preis für WTI-Öl stieg um 2,53 Prozent auf 61,59 USD.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh auf breiter Front von der freundlichen Seite. Die Risikofreude erhielt Auftrieb von der Meldung, dass die USA diereziproken Zölle auf einige Konsum-Elektronik-Güter wie Smartphones, PCs und Chips zunächst aussetzen werden (mit Ausnahme des 20%-Fentanyl-Strafzolls gegenüber China). Allerdings sollen die genannten Güter später einem gesondertem Zoll-Regime unterstellt werden. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 1,71 Prozent fester bei 176,25 Punkten. Der Hang Seng Index in Hongkong verbesserte sich um 2,14 Prozent. Die Exporte aus China sprangen im März auf USD-Basis um stattliche 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Konsensschätzung: +4,4%). Dies ist vermutlich großteils dem „Frontloading“ zur Umgehung der absehbaren US-Zölle zu verdanken. Die Importe sanken derweil um 4,3 Prozent (Konsensschätzung: -2,0%). Für den chinesischen Aktienindex CSI 300 ging es zuletzt um 0,35 Prozent nach oben. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 1,18 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (20.816) ein Handelsstart im Plus erwartet.
Heute stehen keine marktbewegenden Konjunkturdaten auf der Agenda. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Goldman Sachs und LVMH.
Produktideen
SCHOTT Pharma |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
4 |
4 |
Preis* |
5,09 EUR |
2,10 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.
Trading-Termine
Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender