Delivery Hero nach Empfehlung gesucht

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenstart unbeeindruckt von der Ankündigung neuer Strafzölle auf Stahl und Aluminium seitens US-Präsident Donald Trump. Selbst die Aktien aus dem Sektor zeigten sich tiefenentspannt. Derweil zeigte der Sentix-Konjunkturindex im Februar mit einem Anstieg auf minus 29,7 Punkte den höchsten Wert seit Juli 2024. Der DAX zog um 0,57 Prozent auf 21.912 Punkte an. MDAX und TecDAX kletterten um 1,15 respektive 0,45 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 71 Gewinner und 27 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 60 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX gab um 0,14 Punkte auf 17,02 Zähler nach. Stärkste Sektoren waren Telekommunikation (+1,45%) und Einzelhandel (+1,13%). Durch Schwäche fielen Technologiewerte (-0,59%) und Bankaktien (-0,51%) auf. Siemens Healthineers verbesserte sich an der DAX-Spitze nachrichtenlos um 2,03 Prozent. Als Schlusslicht verlor Merck ebenfalls ohne Nachrichten 3,71 Prozent. Die Aktie von Delivery Hero zog im MDAX um 4,43 Prozent auf 26,65 EUR an und überquerte damit ihre 20-Tage-Linie. Vor den am Donnerstag anstehenden Quartalszahlen hatten die Analysten der UBS ihre Kaufempfehlung und ihr Kursziel von 55 EUR bestätigt.

An der Wall Street gewann der Dow 0,38 Prozent auf 44.470 Zähler hinzu. Der technologielastige Nasdaq 100 verbesserte sich um 1,24 Prozent auf 21.757 Zähler. 59 Prozent der Werte an der NYSE endeten im positiven Terrain. Das Aufwärtsvolumen lag bei 64 Prozent. Es gab 78 neue 52-Wochen-Hochs und 62 Tiefs. Der US-Dollar wertete gegenüber fast allen anderen Hauptwährungen auf. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,22 Prozent tiefer bei 1,0305 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries verharrte bei 4,50 Prozent. Gold haussierte an der Comex um 1,61 Prozent auf ein Rekordhoch bei 2.934 USD und konnte damit seit Jahresbeginn bereits um 10 Prozent zulegen. WTI-Öl verteuerte sich um 2,03 Prozent auf 72,44 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific ex-Japan Index handelte 0,11 Prozent tiefer bei 582,14 Punkten. Der Hang Seng Index (-0,53%) in Hongkong litt nach der jüngsten Rally unter Gewinnmitnahmen. Freundlich tendierte der Taipei TWSE (+0,42%) in Taiwan. Die Börsen in Japan blieben feiertagsbedingt geschlossen. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Abschlag von 0,22 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (21.909) ein behaupteter Handelsstart erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die halbjährliche Anhörung von Fed-Chairman Powell im Bankenausschuss des Senats. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von der Deutschen Börse (nach Xetra-Schluss), Ceconomy, Tui, Unicredit, AMS-Osram, Kering, Cancom, BP, Coca-Cola, DuPont, Shopify und Humana
 

Produktideen

Delivery Hero SE

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SY2VV3

SY76NV

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

9,32 EUR

4,47 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender