Evotec und Siemens Energy haussieren
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Am deutschen Aktienmarkt überwogen am Gründonnerstag bei niedrigen Umsätzen die negativen Vorzeichen. Die Anleger wollten sich vor dem langen Osterwochenende nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Dass die EZB wie erwartet ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senkte lieferte keine Impulse. Der DAX schloss 0,49 Prozent tiefer bei 21.206 Punkten. MDAX und TecDAX sanken um 0,26 respektive 1,16 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 40 Gewinner und 59 Verlierer. Das Abwärtsvolumen betrug 55 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 0,36 Punkte auf 26,36 Zähler. Mit Blick auf die Sektorenperformance waren Finanzdienstleister (+0,79%), Versicherungstitel (+0,55%) und Versorger (+0,35%) gesucht. Am schwächsten präsentierten sich die Sektoren Software (-2,60%), Pharma & HealthCare (-1,27%) und Transportwerte (-1,09%). Siemens Energy haussierte an der DAX-Spitze um 10,53 Prozent. Der Konzern erfreute seine Anleger mit starken Geschäftszahlen und der Anhebung der Prognose. FMC büßte als Schlusslicht 5,78 Prozent ein. Hier belasteten eine schlechte Branchenstimmung sowie ein negativer Analystenkommentar. Die Aktie von Evotec sprang als bester Wert im MDAX nach deutlich besser als erwarteten Jahreszahlen um 9,90 Prozent nach oben.
An der Wall Street wurde am Ostermontag gehandelt. Gesprächsthema Nummer 1 war eine drohende Zuspitzung des Angriffs der Trump-Administration auf die Unabhängigkeit der Notenbank Fed. Das Weiße Haus prüft laut dem Wirtschaftsberater Kevin Hassett derzeit, ob eine Entlassung von Fed-Chairman Jerome Powell möglich ist. Der Dow büßte 2,48 Prozent auf 38.170 Punkte ein. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 2,46 Prozent abwärts auf 17.808 Zähler. 84 Prozent der Werte an der NYSE verbuchten Kursverluste. Das Abwärtsvolumen lag bei 83 Prozent. Es gab 24 neue 52-Wochen-Hochs und 106 Verlierer. Der US-Dollar setzte seine Talfahrt fort. Der Dollar-Index fiel gegen Ende des New Yorker Handels um 0,91 Prozent auf ein 3-Jahres-Tief bei 98,33 Punkten und hat seit Jahresbeginn bereits 9,36 Prozent verloren. EUR/USD stieg um 1,26 Prozent auf ein 4-Jahres-Hoch bei 1,1516 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries zog um acht Basispunkte auf 4,41 Prozent an. Gold haussierte an der Comex um 3,11 Prozent auf ein Rekordhoch bei 3.432 USD. WTI-Öl verbilligte sich derweil um 1,90 Prozent auf 63,45 USD.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Die Ausschläge hielten sich dabei in engen Grenzen. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,11 Prozent fester bei 179,45 Punkten. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,37 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (21.064) ein Handelsstart im Minus erwartet.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf den Monatsbericht der Bundesbank, den Weltwirtschaftsausblick des IWF und das Verbrauchervertrauen in der Eurozone. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von 3M, GE Aerospace und Verizon Communications. Nach der Schlussglocke an der Wall Street liefern SAP und Tesla ihre Quartalsberichte ab.
Produktideen
Evotec |
Faktor-Optionsschein |
Faktor-Optionsschein |
---|---|---|
Typ |
Long |
Short |
WKN |
||
Laufzeit |
open end |
open end |
Faktor |
3 |
3 |
Preis* |
5,05 EUR |
0,98 EUR |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.
Trading-Termine
Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender