Traton-Aktie haussiert nach Zahlen

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Am deutschen Aktienmarkt bröckelten zum Wochenstart zwischenzeitlich deutlichere Kursgewinne im weiteren Verlauf ab. Der DAX schloss 0,13 Prozent fester bei 22.272 Punkten. Der MDAX der mittelgroßen Werte verbesserte sich um 0,05 Prozent. Für den TecDAX ging es derweil um 0,05 Prozent nach unten. In den drei genannten Indizes gab es 54 Gewinner und 46 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 53 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX stieg um 0,53 Punkte auf 23,02 Zähler. Stärkste Sektoren waren Software (+1,51%) und Pharma & HealthCare (+1,25%). Am schwächsten tendierten Finanzdienstleister (-1,58%) und Telekommunikationswerte (-0,90%). Airbus zog an der DAX-Spitze um 2,63 Prozent an. Der Konzern hatte sich nun endgültig auf die Übernahme von einigen Vermögenswerten von Spirit AeroSystems geeinigt. Das Papier profitierte zudem von einer positiven Analysteneinschätzung. Im MDAX haussierte Traton nach starken Quartalszahlen um 7,37 Prozent. Der Truck-Hersteller überzeugte vor allem mit einem robusten Auftragseingang sowie einer Bestätigung des Ausblicks.

An der Wall Street rückte der Dow um 0,28 Prozent auf 40.228 Punkte vor. Der von Technologiewerten geprägte Nasdaq 100 sank um 0,03 Prozent auf 19.427 Zähler. 61 Prozent der Werte an der NYSE konnten Aufschläge verbuchen. Das Aufwärtsvolumen lag bei 72 Prozent. Es gab 26 neue 52-Wochen-Hochs und 14 Tiefs. Der US-Dollar wertete gegenüber allen anderen Hauptwährungen ab. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,52 Prozent fester bei 1,1423 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries gab um drei Basispunkte auf 4,21 Prozent nach und rutschte damit unter ihre flach verlaufende 200-Tage-Linie. Gold verteuerte sich an der Comex um 1,91 Prozent auf 3.361 USD. WTI-Öl verbilligte sich derweil mit Nachfragesorgen um 1,62 Prozent auf 62,00 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh überwiegend von der freundlichen Seite. Der MSCI Asia Pacific Ex-Japan Index handelte 0,37 Prozent fester bei 575,92 Punkten. Die Börsen in Japan blieben feiertagsbedingt geschlossen. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,10 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (22.347) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf das GfK-Konsumklima, die Verbraucherstimmung in der Eurozone und den Index des Verbrauchervertrauens in den USA. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von der Deutschen Bank, Porsche AG, HSBC, Novartis, adidas, Symrise, Lufthansa, HelloFresh, Astrazeneca, BP, Spotify, UPS, General Motors, Pfizer, Coca-Cola, Kraft Heinz und PayPal. Bereits gestern nach Xetra-Schluss legten MTU Aeroe Engines, Deutsche Börse, Rheinmetall, Flatexdegiro und Mutares Eckdaten. Die Porsche AG senkte ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr.
 

Produktideen

Traton SE

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SH3UR5

SW7Q93

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

8,09 EUR

2,04 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.

Trading-Termine

Welche Wirtschafts- und Konjunkturdaten stehen heute an? Welche Unternehmen veröffentlichen ihre Zahlen? Hier geht’s direkt zum Tradingkalender